Lieber Wärme ernten
als Zukunft verheizen.

Lieber Wärme ernten als Zukunft verheizen.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

In Zukunft.
Wärmepumpe.

In Zukunft.
Wärmepumpe.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

Mehr Herz weniger CO2. Wärmepumpe.

Mehr Herz weniger CO2. Wärmepumpe.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

Heizen und Kühlen mit Herz.
Wärmepumpe.

Heizen und Kühlen mit Herz.
Wärmepumpe.

Mit der Wärmepumpe heizen Sie klimafreundlich und zukunftssicher. Denn im Sinne der Klimaschutzziele wird Strom grüner und günstiger und die Erzeugung von CO2 immer teurer. Machen Sie alles richtig: Tauschen Sie ihre alte Heizung gegen eine Wärmepumpe und profitieren Sie von attraktiven staatlichen Fördergeldern. Für unsere Zukunft.

Heizen im grünen Bereich – weiter

//: Diese Website befindet sich momentan in Bearbeitung //:

Darum Erdwärme

Die im Boden gespeicherte Energie nutzbar zu machen, ist ebenso faszinierend wie simpel: Schon ab einer Tiefe von 15 Metern liegt die Temperatur der Erde in unseren Breiten ganzjährig bei etwa 10 Grad Celsius. Diese Wärme kann durch Erdwärmesonden oder Brunnenanlagen im Boden aufgenommen und mit Hilfe einer Wärmepumpe auf Wohlfühltemperatur gebracht.  

Der technologische Fortschritt macht uns damit zunehmend unabhängig von der klimaschädlichen Verbrennung fossiler Energieträger. Die moderne Energieversorgung ist elektrisch, mit einem kontinuierlich wachsenden Anteil an nachhaltig erzeugtem Strom aus regenerativen Quellen. Mit der Wärmepumpe als Bindeglied zwischen Strom- und Wärmemarkt heizen Sie mit höchster Effizienz, zum Schutz des Klimas und der Umwelt. Durch eine Sonde, einen Kollektor oder eine Brunnenanlage erschließen Sie die eigene regenerative Energiequelle auf Ihrem Grundstück. Betreiben Sie die Wärmepumpe mit erneuerbarem Strom, so ist bereits heute eine klimaneutrale Energieversorgung mit Wärme und Kälte möglich. 

Die Erdwärmepumpe bietet dabei die höchsten Effizienzgrade. So kann ganzjährig aus einer Kilowattstunde Strom problemlos die vierfache Menge an Wärmeenergie erzeugt werden.  

Neben den Vorteilen für die Umwelt, bietet die Erdwärme höchsten Komfort, Versorgungssicherheit und verschafft Ihnen zudem weitgehende Unabhängigkeit von den Preisschwankungen und Risiken der Rohstoffmärkte für fossile Brennstoffe. Für die Nutzung von Erdwärme gibt es praktisch keine Einschränkungen – ob im Bereich des Neubaus oder bei der energetischen Sanierung von Bestandsgebäuden, ob für Einfamilienhäuser oder im Geschosswohnungsbau, ob zum Heizen oder Kühlen. Der Erde als Energiequelle gehört die Zukunft. 



Aktuelles



Politik

Dass der bereits seit über einem Monat vorliegende Gesetzentwurf zum Gebäudeenergiegesetz in dieser Woche abermals nicht in die erste Lesung geht,…

Politik

Der Bundesverband Wärmepumpe e.V. unterstützt das Vorhaben der GEG-Novelle, dass neue Heizungsanlagen ab dem kommenden Jahr zu mindestens 65% mit…

News

In Berlin kamen namhafte Spitzen der Wärmepumpenbranche aus herstellenden Unternehmen, Zulieferern, Fachhandwerk, Forschung und Energieversorgern zum…


Zum Seitenanfang